Wie gehen wir jetzt und künftig mit der Landschaft rund um das Ortsgebiet unserer Gemeinde um? Wo nutzen wir diese zum Beispiel für die Naherholung oder auch für die künftige Energieerzeugung, z.B. in Form von Freiflächen-Photovoltaikanlagen? Wo sollte der Erhalt von Natur und Artenvielfalt im Vordergrund stehen, weil schützenswerte Biotope vorhanden sind oder entstehen könnten?
Diese und angrenzende Fragen bearbeitet unsere Gemeinde derzeit mit Hilfe eines Planungsbüros und als Partnerkommune des Projekts „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“.
Ziel ist die Aufstellung eines Landschaftsplans, als Steuerungsinstrument, um die Natur und Landschaft in besiedelten und unbesiedelten Bereichen zu schützen, pflegen und (weiter)entwickeln.
Im Verlauf der Planung werden die Gegebenheiten vor Ort kartiert und bewertet. Über wichtige Schritte des Planungsprozess entscheidet der Gemeinderat, darüber hinaus werden unterschiedliche Beteiligungsformen wie Sitzungen, Treffen zur Landschaftsplanung und der direkte Austausch mit betroffenen Bevölkerungsgruppen angeboten.
Sie als Bürger*innen sind herzlich eingeladen, sich an der Entwicklung des Landschaftsplans zu beteiligen.
Veranstaltungen für die Bürgerbeteiligung
- 15.03.2024, 16:00 bis 20:00 Uhr: Bürgerworkshop Landschaftsplan
Weitere Informationen zum Workshop - 26.04.2024, 14:00 bis 17:00 Uhr: Exkursion zum Landschaftsplan
Weitere Informationen zur Exkursion - 17.05.2025, 14:00 bis 17:00 Uhr: Exkursion zum Landschaftsplan
Weitere Informationen zur Exkursion