Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn hat sich zur Klimaschutzgemeinde erklärt und den Klimaschutz damit zum Leitgedanken für kommunale Entscheidungen gesetzt.
IKK: Integriertes Klimaschutzkonzept
Als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für künftige Klimaschutzaktivitäten wird ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKK) für unsere Gemeinde erstellt. Es soll den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der Kommune verankern. Das IKK wird eine Energie- und Treibhausgasbilanz für unsere Gemeinde enthalten und aufzeigen, welche Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen bestehen. Zudem werden kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen festgelegt. Die Handlungsstrategien, priorisierte Handlungsfelder und Maßnahmen werden mit Bürgerbeteiligung und in Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren erarbeitet. Parallel dazu setzt die Gemeinde auch weiterhin Maßnahmen zum Klimaschutz direkt um.
Das Vorhaben wird vom Projektträger ZUG im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert (Förderkennzeichen: 67K19077, Laufzeit: 01.06.2022 bis 30.09.2024).
Klimafolgenanpassung
Die Klimafolgenanpassung dient der Anpassung an die bereits spürbaren Folgen des Klimawandels wie z.B. Hitze, Starkregen und Trockenheit.
Unsere Gemeinde ist Kooperationspartner bei der Erstellung eines Klimafolgenanpassungskonzepts durch den Landkreis München. Zu diesem Konzept gehört eine Bestandsaufnahme, eine Betroffenheitsanalyse sowie ein Maßnahmenkatalog, um Schäden infolge des Klimawandels zu reduzieren bzw. Chancen auszuwerten, wie man sich als Kommune an die Folgen des Klimawandels anpassen kann. Es werden beispielsweise Klimaanalysen erstellt und Anpassungskapazitäten in der Gemeinde herausgearbeitet.
Energienutzungsplan
Um die nachhaltige Erzeugung von Energie geht es im Energienutzungsplan mit Schwerpunkt auf Großanlagen, den die Hochschule München für unsere Gemeinde erstellt hat. Der Abschlussbericht dazu wurde im Juli 2022 vorgestellt. Der Plan untersucht die Möglichkeiten für den Umstieg auf nachhaltige Energiequellen und unterstützt die künftige Planung zur klimafreundlichen Deckung des Strom- und Wärmebedarfs in der Gemeinde.
Hier können Sie den Energienutzungsplan herunterladen.
Energiewende und Umweltkommunikation
Mit welcher Kommunikationsstrategie können wir möglichst viele Bürger*innen zum Thema Energiewende erreichen und beteiligen? Um diese Kernfrage ging es im Projekt "Kommunale Energiewende unterstützende Umweltkommunikation" (KEuKo). Für das Projekt arbeitete unsere Gemeinde eng mit der Hochschule München zusammen, die bereits den Energienutzungsplan für Höhenkirchen-Siegertsbrunn erstellt hat. Das Ziel war es, alle, die sich für die Energiewende in Höhenkirchen-Siegertsbrunn interessieren, mit Informationen zu versorgen und ein Forum zum Mitmachen zu schaffen.
Der Abschlussbericht wurde im Mai 2024 an die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn übergeben.