Im Landkreis München leben mehr als 63.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Das Referat Kinder, Jugend und Familie sowie weitere Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche freier Träger beraten und unterstützen Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsaufgaben und vermitteln bei Bedarf individuelle Hilfen für junge Menschen.
Unsere 7 Kindergärten, 3 Horte, 3 Kinderkrippen und 5 Mittagsbetreuungen für Sie auf einen Blick.
Das Referat Kinder, Jugend und Familie sowie weitere Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche freier Träger beraten und unterstützen Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsaufgaben und vermitteln bei Bedarf individuelle Hilfen für junge Menschen.
Unsere 7 Kindergärten, 3 Horte, 3 Kinderkrippen und 5 Mittagsbetreuungen für Sie auf einen Blick.
alle ausblenden
Integrativer Gemeindekindergarten
Bahnhofstraße 38
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Frau Martina Kufner
AWO Kindertagespflege
Hauptstr. 43
85579 Neubiberg
85579 Neubiberg
Telefon:
089 726 320 57
E-Mail:
Caritas Kinderhort
Bahnhofplatz 1
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 999 530
Frau Barbara Tschira
Caritas Kita Teresa-Maria
Kramerstrasse 6
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 896 16 40
Frau Martina Eiba
Evangelisches Kinderhaus "Arche Noah"
Altlaufstrasse 44
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Ansprechpartner:
Frau Christa Ostermeyer
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Ansprechpartner:
Frau Christa Ostermeyer
Großtagespflege "Villa Glückskind"
Saglerstr. 1b
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 7372299
E-Mail:
Frau Wiebke Berger
Großtagespflege Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Bahnhofstr. 40
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Großtagespflege "Zwackerl" Leitung Katrin Michalka
- Telefon: 08102 784 03 78
- E-Mail: gtp.zwackerl.hksbr@fortschritt-bayern.de
- Telefon: 08102 784 03 77
- E-Mail: gtp.butzerl.hksbr@fortschritt-bayern.de
FortSchritt gemeinnützige GmbH
Großtagespflege Kindertraum e.V.
Am Hart 6
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 999 98 77
E-Mail:
Frau Bernadette Büttner
- Kindertraum e.V.
Großtagespflege Zauberwald GbR
Rosenheimer Str. 4
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 80 55 42
Frau Annette Berheide
Frau Tanja Themel
Frau Tanja Themel
Großtagespflege Zwergenglück GbR
Rosenheimer Str. 4
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 874 93 54
E-Mail:
Frau Nergiz Esin
Frau Marlen Lehmann
Frau Marlen Lehmann
Jugendtreff "Blue Box"
Sportplatzstraße 9
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 74 88 20
Fax:
08102 74 88 22
E-Mail:
Herr Martin Schneider
Katholischer Kindergarten "Mariä Geburt"
Schulstraße 11a
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 71585
Frau Jutta Deuter
Katholische Kirche
Kindergarten "Farbenkiste"
Angerstraße 44
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Ansprechpartner:
Frau Birgit Lackamp
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Ansprechpartner:
Frau Birgit Lackamp
Telefon:
08102 74 51 90
Fax:
08102 74 51 94
E-Mail:
Kinderhaus "Pfiffikus"
Englwartinger Straße 3
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Ansprechpartner:
Frau Carina Schäfer
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Ansprechpartner:
Frau Carina Schäfer
Telefon:
08102 71 151
Fax:
08102 99 87 45
Kinderkrippe "Farbenfroh"
Angerstraße 44a
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 74 51 91
Fax:
08102 74 51 95
Frau Vanessa Marini
Kinderkrippe "Sternschnuppe"
Bahnhofstr. 27a
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 87 42 92 3
Frau Tanja Riemer-Suissa
Die Kinderkrippe Sternschnuppe ist eine kleine Einrichtung mit 3 Gruppen zu jeweils 12 Kindern hier in Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Das Haus ist ein Neubau mit drei Gruppenräumen, den jeweils dazu gehörigen Schlafräumen und Kinderbädern. Zum Spielen und Toben haben wir einen großzügigen Turnraum und einen liebevoll eingerichteten Garten. Unser Koch Moshe sorgt in der krippeneigenen Küche für das leibliche Wohl unserer Krippenkinder. Für unser Team steht ein freundlicher und gemütlich eingerichteter Personalraum zur Verfügung.
Sprechstunde der Leitung: Mittwoch 10.00 - 16.00 Uhr
Sprechstunde der Leitung: Mittwoch 10.00 - 16.00 Uhr
Mittagsbetreuung der AWO
Bahnhofstr. 10
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 - 745 18 17
E-Mail:
Frau Antonopoulou
Mittagsbetreuung Gemeindehaus
Martin-Luther-Platz 1
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102- 999 62 49
Mittagsbetreuung Kinderhaus „Arche Noah“
Altlaufstraße 44
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102- 993 55 30
Mittagsbetreuung Seniorenzentrum
Bahnhofstraße 8
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon:
08102 89 66 24
Frau Meike Cosboth
Waldkindergarten "Wichtelrunde"
Mäuse & Rehe, Waldpädagogik
Rosenheimer Straße 26
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Frau Melanie Linner
Zur Anmeldung beachten Sie bitte Folgendes
Voranmeldung in der Kinderkrippe 2020/2021
Voranmeldung im Kindergarten 2020/2021
Voranmeldung für Hort und Mittagsbetreuung 2020/2021
Antrag auf Ermäßigung der Kindergartengebühren
Voranmeldung für die neue Großtagespflege
Die betreffende Einrichtung meldet der Gemeindeverwaltung den/die freien Platz/Plätze. Die Gemeindeverwaltung nennt der Einrichtung ein Kind der einrichtungsübergreifenden Warteliste gemäß der Vergabekriterien der Satzung. Die Einrichtung wird dann auf die Eltern zukommen.
Krippe:
Die betreffende Einrichtung meldet der Gemeindeverwaltung den/die freien Platz/Plätze und für welchen Altersbereich sie ein Kind nehmen kann. Zusammen mit der Gemeindeverwaltung wird dann entschieden, welches Kind das Platzangebot erhält. Die Einrichtung wird dann auf die Eltern zukommen.
Hort- und Mittagsbetreuung:
Die betreffende Einrichtung meldet der Gemeindeverwaltung den/die freien Platz/Plätze und für welchen Altersbereich sie ein Kind nehmen kann. Zusammen mit der Gemeindeverwaltung wird dann entschieden, welches Kind das Platzangebot erhält. Die Einrichtung wird dann auf die Eltern zukommen.
Ihre Kinderbetreuungseinrichtungen in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung
Kindergarten-Benutzungssatzung
Kindergarten-Gebührensatzung
Voranmeldung im Kindergarten 2020/2021
Voranmeldung für Hort und Mittagsbetreuung 2020/2021
Antrag auf Ermäßigung der Kindergartengebühren
Voranmeldung für die neue Großtagespflege
- In jeder Einrichtung liegt an den Tagen der offenen Tür und an den Infoabenden ein für alle Einrichtungen einheitliches Formular zur Voranmeldung für Sie bereit.
- Das ausgefüllte Voranmeldeformular (oder – bei mehreren anzumeldenden Kindern – die Formulare) geben Sie für den Kindergarten, sowie die Kinderkrippe, den Kinderhort und die Mittagsbetreuung bitte bis spätestens 20. März 2020 bei der von Ihnen bevorzugten und mit Priorität „1“ gekennzeichneten Kinderbetreuungseinrichtung (bitte nicht bei der Gemeinde) ab. Voranmeldungen, die nach diesem Termin erfolgen, müssen Sie bitte auch in der mit Priorität „1“ gekennzeichneten Einrichtung abgeben. Sie werden dann auf die Warteliste gesetzt und können nur noch in ganz besonderen Notfällen berücksichtigt werden.
- Sie erhalten ca. Ende April 2020 ggf. eine Zusage von der jeweiligen Einrichtung. Ob Sie den Platz annehmen, müssen Sie mittels dem beigefügten Rückmeldeformular bis spätestens 06. Mai 2020 mitteilen. Alle später eingehenden Rückmeldungen werden als Nichtannahme des Platzangebotes gewertet.
- Sollten Sie eine Absage erhalten, bitten wir Sie um Rückmeldung mittels beigefügtem Formular, ob Ihr Kind auf der einrichtungsübergreifenden Warteliste verbleiben soll und ob sich ggf. an den Prioritäten etwas ändert.
- Sollten nach der im Frühjahr erfolgten Platzvergabe während des Betreuungsjahres Plätze frei werden, werden diese wie folgt verteilt:
Die betreffende Einrichtung meldet der Gemeindeverwaltung den/die freien Platz/Plätze. Die Gemeindeverwaltung nennt der Einrichtung ein Kind der einrichtungsübergreifenden Warteliste gemäß der Vergabekriterien der Satzung. Die Einrichtung wird dann auf die Eltern zukommen.
Krippe:
Die betreffende Einrichtung meldet der Gemeindeverwaltung den/die freien Platz/Plätze und für welchen Altersbereich sie ein Kind nehmen kann. Zusammen mit der Gemeindeverwaltung wird dann entschieden, welches Kind das Platzangebot erhält. Die Einrichtung wird dann auf die Eltern zukommen.
Hort- und Mittagsbetreuung:
Die betreffende Einrichtung meldet der Gemeindeverwaltung den/die freien Platz/Plätze und für welchen Altersbereich sie ein Kind nehmen kann. Zusammen mit der Gemeindeverwaltung wird dann entschieden, welches Kind das Platzangebot erhält. Die Einrichtung wird dann auf die Eltern zukommen.
Ihre Kinderbetreuungseinrichtungen in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung
Kindergarten-Benutzungssatzung
Kindergarten-Gebührensatzung