Neues Wohn- und Gewerbegebiet
Unsere Gemeinde verfolgt das Ziel, die Gewerbesteuereinnahmen zu steigern und attraktive Arbeitsplätze am Ort zu schaffen. Dafür ist es unter anderem erforderlich, Flächen für Gewerbetreibende und Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Bei einem Bürgerinfoabend am 19.09.2023 stellte Bürgermeisterin Mindy Konwitschny nun die Grundidee für ein neues Wohn- und Gewerbegebiet auf einem Areal in Höhenkirchen westlich der Wächterhofstraße vor. Auf dem Gebiet soll im südlichen Teil neue Wohnbebauung entstehen, der nördliche Teil ist für die Ansiedlung von Unternehmen, idealerweise mit Dienstleistungs-, Technologie- und Kreativarbeitsplätzen vorgesehen. Beide Gebiete sollen in punkto Nachhaltigkeit und Ökologie zukunftsweisenden Standards entsprechen.
Das Planungsverfahren für beide Gebiete hat mit dem Bürgerinfoabend und einer Empfehlung des Bau- und Liegenschaftsausschusses begonnen. Als nächste Schritte werden für das Gewerbegebiet in enger Zusammenarbeit mit den Bürger*innen Kriterien für die Auswahl des anzusiedelnden Gewerbes sowie für die Nachhaltigkeit entwickelt. Voraussichtlich beginnt parallel dazu das Verfahren für die Bauleitplanung, also die Erarbeitung und Aufstellung eines Bebauungsplans für die Gebiete, auch diese mit umfangreicher Bürgerbeteiligung.
Für das Wohngebiet werden im Planungsverfahren so genannte Konzeptpläne eine wichtige Rolle spielen. Diese bieten die Gelegenheit, noch vor der Auslegung des Bebauungsplans die geplanten Festlegungen im Gemeinderat und mit den Bürger*innen zu diskutieren und gemeinsam auszuarbeiten.
Gute 100 Bürger*innen nutzten die Gelegenheit, sich frühzeitig über die Vorhaben zu informieren. Beim Infoabend wurden auch ihre Erwartungen an das Wohngebiet sowie an das anzusiedelnde Gewerbe abgefragt. Für weitere Rückmeldungen können Sie das Formular herunterladen und bis zum 31.10.2023 ausgefüllt im Rathaus-Briefkasten einwerfen oder per E-Mail (rathaus(at)hksbr.de) abgeben. Die Anregungen werden im nun beginnenden Verfahren berücksichtigt.
Zu den nächsten Workshops und Infoabenden lädt die Gemeinde dann wieder über das Gemeindeblatt und die Website ein.