Finanzierung für Klimaschutz-Ideen
Die Aktion Zukunft+ des Landkreises München ist eine Crowdfunding-Initiative, mit der Klimaschutzprojekte im Landkreis und darüber hinaus finanziert werden. Die Grundidee: Bürger*innen, Unternehmen, Organisationen und Kommunen können Zukunft+ Zertifikate erwerben, beispielsweise um ihren eigenen CO₂-Fußabdruck zu kompensieren. Das gespendete Geld geht an Klimaschutz-Ideen und -Projekte unterschiedlichster Initiator*innen – alle Bürger*innen des Landkreises München können Projekte entwickeln und dafür Spenden aus der Aktion Zukunft+ erhalten.
Projektvorschläge willkommen
Haben Sie also eine Idee für eine innovative Technologie zur Energieerzeugung oder um Energie effizienter zu nutzen? Denken Sie über clevere Mobilitätsmodelle nach oder über fortschrittliche Ansätze für eine klimafreundliche Land- und Forstwirtschaft? Oder haben Sie eventuell einen Vorschlag für ein Projekt, das die Wärmewende in der Gemeinde oder der Region voranbringen kann? Dann reichen Sie Ihr Projekt bei der Aktion Zukunft+ unter folgendem Link ein: www.aktion-zukunft-plus.de/zukunftsprojekte-gesucht
Die Aktion kombiniert die Möglichkeit, die eigenen CO₂-Emissionen auszugleichen, mit der Förderung innovativer Klimaschutzprojekte. Wichtig für Spender*innen ist dabei: CO₂- Kompensation allein ist nicht ausreichend, um das Problem des Klimawandels zu lösen. Deshalb sollten nur die nicht vermeidbaren Emissionen für den Ausgleich durch Zukunft+ Zertifikate infrage kommen. Die Leitlinie für ein klimabewusstes Leben lautet also: vermeiden, reduzieren und erst dann kompensieren.
Wenn Sie spenden möchten, kaufen Sie Zukunft+ Zertifikate im Wert von jeweils 20 Euro. Jedem Zertifikat ist ein Wert von 1 Tonne CO₂ hinterlegt. Die spendenden Personen suchen selbst aus, welchem Projekt der gespendete Betrag zugutekommen soll – jedes Projekt hat also die gleichen Chancen, unterstützt zu werden.
Für weitere Informationen und Beratung, wie Sie CO₂-Emissionen bestmöglich vermeiden oder reduzieren, steht Ihnen die Energieagentur Ebersberg-München als Projektpartnerin der Aktion Zukunft+ zu Verfügung. www.energieagentur-ebe-m.de