Sammelbestellung für Regentonnen
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Durch die vergangenen Dürrejahre und verminderten Schneefall sank der Grundwasserspiegel in ganz Deutschland. Auch in unserem Gemeindegebiet lässt sich dies beobachten. Nach den laufenden Messungen des Wasserwerkes ist der Grundwasserspiegel im Zeitraum von 2016 bis 2022 um etwa drei Meter gefallen.
Ein sparsamer Umgang mit unserem wertvollen Trinkwasser ist deshalb wichtiger denn je. Unser Wasserwerk hat in den vergangenen Jahren viel Arbeit aufgewendet, um den Wasserverlust im öffentlichen Rohrnetz zu vermindern. Im Jahr 2016 lag dieser bei ca. 17 Liter pro Sekunde, im Jahr 2022 konnte der Verlust auf 2,4 Liter pro Sekunde reduziert werden. Zurückzuführen ist dies auf die regelmäßigen Leckortungen und die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Rohrnetz.
Aber auch privat können Sie einiges tun, um den Wasserverbrauch zu reduzieren und damit unser Grundwasser zu schonen. Eine einfache Methode für alle, die einen Garten haben, ist das Gießen mit Regenwasser.
Sammelbestellung für recycelte Regentonnen
Dafür brauchen Sie nur eine Regentonne – und wenn Sie noch keine haben, können Sie diese nun ganz einfach über die Gemeinde bestellen. Bei der Sammelbestellung haben Sie die Wahl zwischen Regentonnen in zwei Farben (blau oder grün). Die Tonnen bestehen aus recycelten Deckelfässern, fassen 200 Liter Wasser und haben einen Hahn, um das Gießwasser zu entnehmen. Bei Bedarf können Sie ein Dreibeinpodest zum praktischen und stabilen Aufstellen dazu bestellen.
Die Regentonnen sind laut dem Klimabonus Förderprogramm der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn förderfähig. Die Fördersumme in Höhe von etwa 20 Euro pro Tonne ist beim Bestellpreis bereits abgezogen, Sie brauchen keinen zusätzlichen Förderantrag zu stellen.
Eine Muster-Regentonne können Sie im Rathaus und beim Straßenfest des Gewerbeverbands am 25.06.2023 besichtigen.
Bitte bestellen Sie bei Interesse Ihre Regentonne über das verlinkte Bestellformular bis zum 30.06.2023.