Neuigkeit

Einladung zum Bürgerdialog Windenergie


Die ARGE Windenergie im Höhenkirchner Forst lädt alle Bürger*innen der Gemeinden Egmating, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Oberpframmern herzlich zum Bürgerdialog am 5. April 2022 um 18:00 Uhr in die Mehrzweckhalle in der Bahnhofstraße 10 in Höhenkirchen-Siegertsbrunn ein.

Wir möchten Ihnen erneut die Möglichkeit geben, sich über den aktuellen Planungsstand zum Projekt Windenergie im Höhenkirchner Forst zu informieren. Nutzen Sie die Chance und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Expert*innen! Neben den Bürgermeister*innen der ARGE-Gemeinden und den Landräten der Landkreise München und Ebersberg werden Robert Sing vom Ingenieurbüro Sing GmbH, Erwin Karg, Erster Bürgermeister der Gemeinde Fuchstal und Revierförster Karl Einwanger aus unterschiedlichen Perspektiven über den Projektstand berichten und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Wir freuen uns, dass wir die Veranstaltung wieder in Präsenz stattfinden lassen können. Aufgrund der immer noch hohen Corona-Infektionszahlen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wir bitten Sie deshalb vorab um Anmeldung unter: www.energieagentur-ebe-m.de/buergerdialog.

Für den Einlass zur Veranstaltung ist ein 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) erforderlich, zudem gilt FFP2-Maskenpflicht. Bitte denken Sie an Ihre Nachweise inklusive Ausweis und Ihre Maske. Desinfektionsmittel wird gestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bürgerdialog Windenergie am 5. April 2022

Wollen Sie sich schon vor dem Bürgerdialog ausführlich informieren?

Den aktuellen Projektstand und häufige Fragen und Antworten finden Sie auf www.windenergie-hoehenkirchner-forst.de

Für die Teilnahme am Bürgerdialog gilt:

  • Ein 3G-Nachweis ist für den Einlass erforderlich, d.h.:
    Nachweis einer vollständigen COVID-19 Impfung oder
    Nachweis über ein negatives COVID-19 Testergebnis (Antigen-Schnelltest, maximal 24 Stunden alt oder PCR-Test, maximal 48 Stunden alt) oder
    Nachweis über Genesung (Nachweis über einen positiven PCR-Test auf COVID-19, der mindestens 28 Tage und höchstens 90 Tage zurückliegt)

    Ausgenommen sind Kinder bis zum 6. Geburtstag und noch nicht eingeschulte Kinder sowie Schüler*innen bis 18 Jahre, die regelmäßigen Testungen in der Schule unterliegen.
  • Das Tragen einer FFP 2-Maske ist während der gesamten Veranstaltung verpflichtend.
  • Ein Hygieneabstand von mindestens 1,5 Metern zwischen verschiedenen Haushalten ist einzuhalten.
  • Nicht teilnehmen dürfen Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu mit COVID-19 infizierten oder unter Infektionsverdacht stehenden Personen hatten oder selbst grippeähnliche Krankheitssymptome (Fieber, Husten, Atembeschwerden oder Geruchs- bzw. Geschmacksstörungen) aufweisen oder die sich in behördlich angeordneter Quarantäne befinden.
  • Im Interesse der Vermeidung von Ansteckungen ist der Zugang für Zuhörer zahlenmäßig beschränkt. Für den Einlass ist eine vorherige Anmeldung über die Webseite der Energieagentur erforderlich.
  • Den Anweisungen des Verwaltungspersonals ist Folge zu leisten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!