Auf ein Wort im März 2021
01.03.2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
rückblickend war der Februar ein ereignisreicher Monat. Nicht nur, aber auch weil unser Haushalt beschlossen wurde, in dem viele großartige Projekte enthalten sind. Diese werden wir, Gemeinderat und Verwaltung, Zug um Zug angehen – natürlich mit Ihnen gemeinsam. Den Start haben wir schon mit unseren Beschlüssen zum Fahrrad- und Fußwegekonzept und zur E-Mobilität gemacht.
Besonders beeindruckt hat mich das unglaubliche Engagement unserer Mitarbeiter*innen in unserem Seniorenzentrum Wohnen am Schlossanger. Durch das besonnene und schnelle Handeln vom ersten positiven Test auf COVID-19 an konnte verhindert werden, dass sich das Virus unkontrolliert im Seniorenzentrum verbreitet hat. Trotz aller Maßnahmen, der täglichen Testungen, dem Einrichten einer COVID-Abteilung mit Schleuse verbunden mit 55(!) internen Umzügen innerhalb von drei Wochen und der Einzelversorgung aller Bewohner*innen im ganzen Haus wurden insgesamt 22 Bewohner*innen und ebenso viele Mitarbeiter*innen positiv auf COVID-19 getestet. Leider sind in dieser Zeit zwei Bewohner*innen mit COVID-19 verstorben, an dieser Stelle nochmals mein herzliches Beileid an ihre Hinterbliebenen. Den engagierten Mitarbeiter*innen, den tollen Ehrenamtlichen unter der kompetenten Anleitung unserer Heimleitung Frau Fischer ist es zu verdanken, dass wir am 18. Februar die positive Meldung erhalten haben, wieder COVID-19 frei zu sein. Ein ganz großes Dankeschön an alle, auch an die verständnisvollen Angehörigen, die dazu beigetragen haben.
Auch wenn COVID-19 uns vor große Herausforderungen stellt, so bringt es auch positive Impulse mit. Einer ist unbestritten die schnell voranschreitende Digitalisierung, die auch bei uns im Rathaus und in den Schulen in den letzten Monaten vonstatten gegangen ist. So können Sie jetzt viele Behördengänge online im Rathaus erledigen und müssen keine Termine mehr vereinbaren, wenn Sie zum Beispiel eine Geburtsurkunde benötigen. Auch für unsere Mitarbeiter*innen im Rathaus hat sich einiges geändert, so sind inzwischen 20 Home-Arbeitsplätze entstanden. Welche Veränderungen es durch die Digitalisierung sonst noch gegeben hat, erfahren Sie in diesem Heft.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stöbern und weiterhin Kraft und Geduld in dieser besonderen Zeit.
Mit besten Grüßen und Dank für den guten Zusammenhalt in unserer Gemeinde!
rückblickend war der Februar ein ereignisreicher Monat. Nicht nur, aber auch weil unser Haushalt beschlossen wurde, in dem viele großartige Projekte enthalten sind. Diese werden wir, Gemeinderat und Verwaltung, Zug um Zug angehen – natürlich mit Ihnen gemeinsam. Den Start haben wir schon mit unseren Beschlüssen zum Fahrrad- und Fußwegekonzept und zur E-Mobilität gemacht.
Besonders beeindruckt hat mich das unglaubliche Engagement unserer Mitarbeiter*innen in unserem Seniorenzentrum Wohnen am Schlossanger. Durch das besonnene und schnelle Handeln vom ersten positiven Test auf COVID-19 an konnte verhindert werden, dass sich das Virus unkontrolliert im Seniorenzentrum verbreitet hat. Trotz aller Maßnahmen, der täglichen Testungen, dem Einrichten einer COVID-Abteilung mit Schleuse verbunden mit 55(!) internen Umzügen innerhalb von drei Wochen und der Einzelversorgung aller Bewohner*innen im ganzen Haus wurden insgesamt 22 Bewohner*innen und ebenso viele Mitarbeiter*innen positiv auf COVID-19 getestet. Leider sind in dieser Zeit zwei Bewohner*innen mit COVID-19 verstorben, an dieser Stelle nochmals mein herzliches Beileid an ihre Hinterbliebenen. Den engagierten Mitarbeiter*innen, den tollen Ehrenamtlichen unter der kompetenten Anleitung unserer Heimleitung Frau Fischer ist es zu verdanken, dass wir am 18. Februar die positive Meldung erhalten haben, wieder COVID-19 frei zu sein. Ein ganz großes Dankeschön an alle, auch an die verständnisvollen Angehörigen, die dazu beigetragen haben.
Auch wenn COVID-19 uns vor große Herausforderungen stellt, so bringt es auch positive Impulse mit. Einer ist unbestritten die schnell voranschreitende Digitalisierung, die auch bei uns im Rathaus und in den Schulen in den letzten Monaten vonstatten gegangen ist. So können Sie jetzt viele Behördengänge online im Rathaus erledigen und müssen keine Termine mehr vereinbaren, wenn Sie zum Beispiel eine Geburtsurkunde benötigen. Auch für unsere Mitarbeiter*innen im Rathaus hat sich einiges geändert, so sind inzwischen 20 Home-Arbeitsplätze entstanden. Welche Veränderungen es durch die Digitalisierung sonst noch gegeben hat, erfahren Sie in diesem Heft.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stöbern und weiterhin Kraft und Geduld in dieser besonderen Zeit.
Mit besten Grüßen und Dank für den guten Zusammenhalt in unserer Gemeinde!
Mindy Konwitschny
Erste Bürgermeisterin