Wirtschaftsförderung

Unternehmen können sich in sämtlichen Fragestellungen an unsere Wirtschaftsförderung wenden. Diese übernimmt die Funktion des Lotsen durch die Verwaltung.

Investoren und auswärtige Unternehmen unterstützt unsere Wirtschaftsförderung mit einem breiten Serviceangebot:

  • bei der Suche nach Gewerbeflächen
  • bei allgemeinen Fragen zum Standort
  • bei der Vernetzung mit Akteuren vor Ort
  • bei Fragen zur Existenzgründung
  • bei der Fördermittelakquise

Unser Service für Sie

  • Ansiedlungsservice
  • individuelle Beratung und Betreuung in Wirtschafts- und Verwaltungsfragen
  • Vermittlung kommunaler und privater Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
  • Gewerbeflächenvorsorge
  • Bereitstellung aktueller Standort- und Marktinformationen
  • Vermittlung von Ansprechpartner*innen bei Existenzgründung, Fördermittelbedarf und Unternehmensnachfolge

Höhenkirchen-Siegertsbrunn betreibt eine aktive Wirtschaftsförderung mit dem Ziel, den Wirtschaftsstandort Höhenkirchen-Siegertsbrunn zukunftsfähig zu entwickeln, neue Unternehmen zu gewinnen, den Unternehmensbestand zu unterstützen und so für neue Arbeitsplätze am Standort zu sorgen. Unsere Wirtschaftsförderung versteht sich als serviceorientierte Dienstleisterin für Unternehmen und als Partnerin im Netzwerk aller Akteure.  

Unsere Wirtschaftsförderung informiert

26.09.2023
Webinarreihe von Bayern innovativ
20.09.2023
Start der Planung und Bürgerbeteiligung
19.09.2023
Verkaufen auf Online-Marktplätzen
03.08.2023
Registrierung weiter möglich
25.07.2023
Anlaufstelle für Unternehmen der Automobilbranche
18.07.2023
Kostenfreie Infoveranstaltungen für Händler
30.06.2023
Veranstaltung des Gymnasiums Höhenkirchen-Siegertsbrunn
24.05.2023
Sonderprogramm zur Förderung
19.05.2023
Als Unternehmen junge Menschen ohne Abschluss erreichen

Aktuelle Informationen

Der Newsletter der Wirtschaftsförderung im Landkreis München infomiert zu aktuellen Themen, Projekten, Aktivitäten, Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten.

Corona-Hilfen für Unternehmen und Selbständige

Das Coronavirus (SARS-CoV-2) hat sich weltweit stark ausgebreitet. Das wirft viele Fragen für Unternehmen sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf.
Alle relevanten Informationen finden Sie fortlaufend aktualisiert auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Hier finden Sie alle Infos zur Überbrückungshilfe.
Wenn Sie Freiberufler*in, Solo-Selbständige*r oder Kleinunternehmer*in sind und Ihre finanzielle Situation sich drastisch durch die Corona-Krise verschlechtert hat, können Sie bei der Bundesagentur für Arbeit Hilfe beantragen.
Hier finden Sie Informationen zum Hilfsprogramm für soloselbstständige Künstler*innen.
Nach dem infektionsschutzgesetz (IfSG) besteht für Arbeitnehmer*innen, für die vom Gesundheitsamt Quarantäne angeordnet worden ist und die nicht krankgeschrieben sind, grundsätzlich ein Anspruch des Arbeitgebers auf Verdienstausfall. Analog gilt das auch für Selbstständige und Heimarbeiter*innen. Die Abwicklung erfolgt durch die Regierung von Oberbayern. Hier finden Sie das Antragsformular.
Der Landkreis München unterstützt Gastronomen, Kulturschaffende, Vereine, Veranstalter, Unternehmen und kommunale Einrichtungen bei der Erfüllung der Corona-Auflagen. Hier finden Sie Informationen zur Kontaktdatenregistrierung mit Darfichrein.

Wichtige Links