Hier finden Sie aktuelle Informationen zu laufenden Bauprojekten unserer Gemeinde, Straßenbaustellen und weiteren Arbeiten in unserem Gemeindegebiet.
Wir sind bemüht, diese Seite für Sie aktuell zu halten. Gerne nehmen wir weitere Anregungen und Fragen entgegen, bitte schreiben Sie uns dazu am besten eine E-Mail an: rathaus(at)hksbr.de.
Baumaßnahmen - Bauprojekte der Gemeinde
Neubau einer Kindertagesstätte
- Ort der Maßnahme: Bahnhofstraße 36 / Altes Feuerwehrgerätehaus Siegertsbrunn
- Beginn: Januar 2025
- Was passiert hier?
In der Bahnhofstraße in Siegertsbrunn beginnen ab Mitte Januar 2025 die Abbrucharbeiten für das alte Feuerwehrgerätehaus. Nach der Entkernung und Asbestsanierung folgen die eigentlichen Abbrucharbeiten. Anschließend beginnen die Bauarbeiten für die integrative Kindertageseinrichtung, die an dieser Stelle entstehen soll.
Das neue Gebäude wird mit der bestehenden Kindertageseinrichtung, der Villa Glückskind an der Bahnhofstraße 36, funktionell verbunden. Der Gemeinderat hat sich zudem für eine Gestaltung entschieden, die die farbliche Gestaltung der Villa Glückskind aufgreift und in der Holzfassade des neuen Gebäudes fortführt. In dem Neubau werden 2 Gruppen Platz finden. Neben den Gruppenräumen ist über die beiden Stockwerke verteilt ein Turnraum, ein Therapieraum sowie ein Multifunktionsraum als Speise-, Bewegungs- und Veranstaltungsraum geplant. Auf dem Vorplatz soll ein Zugangsbereich entstehen, der mit ausreichend Abstand zur Straße sowie mit Abstellmöglichkeiten u.a. für Kinderwagen, Roller und Fahrräder ein entspanntes Ankommen in der Einrichtung ermöglicht.
- Was gibt es zu beachten?
Über eventuelle Einschränkungen durch die Bauarbeiten wird jeweils separat per Beschilderung vor Ort informiert.
Kellersanierung im Seniorenzentrum
- Ort der Maßnahme: Seniorenzentrum Wohnen am Schlossanger
- Beginn: Dezember 2024
- Ende: voraussichtlich Ende 2025
- Was passiert hier?
Während des Hagelunwetters vom Juli 2024 ist im Keller des Seniorenzentrums viel Wasser eingedrungen. Die Prüfung in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Versicherung hat inzwischen ergeben, dass die Räume größeren Schaden genommen haben und nicht durch Trocknung und oberflächliche Sanierung wiederhergestellt werden können.
Deshalb muss nun zunächst die vorhandene Küche ausgebaut und eingelagert werden, anschließend muss der komplette Estrich im gesamten Kellergeschoss entfernt werden. Der Keller erhält anschließend eine neue Dämmung und einen erneuerten Estrich und Boden.
Die Arbeiten im Kellergeschoss werden etwa ein Jahr dauern, dabei wird die Wiederherstellung der Küche priorisiert. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei den Bewohner*innen und den Mitarbeitenden im Seniorenzentrum für das große Verständnis und die Bereitschaft, die erschwerten Umstände in Kauf zu nehmen!
- Was gibt es zu beachten?
Die Arbeiten im Kellergeschoss werden etwa ein Jahr dauern, dabei wird die Wiederherstellung der Küche priorisiert. Für die Vereine und Einrichtungen, die das Untergeschoss nutzen, wurden Interimsräumlichkeiten gefunden.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei den Bewohner*innen und den Mitarbeitenden im Seniorenzentrum für das große Verständnis und die Bereitschaft, die erschwerten Umstände in Kauf zu nehmen!
Aufbau einer neuen Bike&Ride-Anlage
- Ort der Maßnahme: Bahnhof Höhenkirchen-Siegertsbrunn
- Beginn: 01.03.2025
- Ende: voraussichtlich 30.06.2025
- Was passiert hier?
Im Rahmen der bundesweiten Bike+Ride-Offensive entsteht an diesem Standort eine zusätzliche Fahrradstellplatzanlage. Das Projekt wird seitens der Gemeinde, der Bahn und des Bundesumweltministeriums vor dem Hintergrund der Nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt.
- Was gibt es zu beachten?
Bitte beachten Sie, dass die bestehenden Fahrradabstellplätze sowie die unmittelbar angrenzenden Verkehrs- und Stellflächen in dem genannten Zeitraum nicht zur Verfügung stehen. Damit Neumontage oder Austausch der Fahrradabstellanlage ohne Verzögerungen durchgeführt werden kann, bitten wir Sie, Ihr Fahrrad spätestens bis zum 17.02.2025 zu entfernen.
Umleitung am Kirchenweg
Ort der Maßnahme: Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Beginn: 20.05.2024
Ende: Voraussichtlich Frühjahr 2027
Was passiert hier? Am 20.05.2024 beginnen die Bauarbeiten für die Erweiterung des Gymnasiums durch einen Anbau südlich der jetzigen Gebäude. Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Jahre andauern.
Was ist zu beachten? In dieser Zeit muss der Kirchenweg teilweise gesperrt und umgeleitet werden. Für Fußgänger wird eine Umleitung direkt um die Baustelle herum eingerichtet und ausgeschildert. Bitte beachten Sie, dass das Teilstück zwischen dem Bahnübergang und der Einfahrt zur Baustelle auch von LKWs für die Anlieferung von Baumaterial und die Zufahrt zur Baustelle genutzt werden muss.
Da sich die Fußgänger-Umleitung nicht für den Radverkehr eignet, gilt für diesen eine Umleitung nördlich der Baustelle über die Ahornstraße und das Wohngebiet am Ruwido-Bogen. Bitte halten Sie sich an die Beschilderung und befahren Sie die Fußgängerumleitung nicht mit dem Fahrrad!
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Sanierung der Mehrzweckhalle
- Ort der Maßnahme: Mehrzweckhalle, Bahnhofstraße 10
- Beginn: 01.06.2023
- Ende: Voraussichtlich Herbst 2024
- Was passiert hier?
Gefördert mit Bundesmitteln wird die Mehrzweckhalle umfangreich saniert. Geplant sind neben bautechnischen und energetischen Sanierungsmaßnahmen (Gebäudehülle, Haustechnik, Elektroanlage, PV-Anlage) auch Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik, des Unfallschutzes und der Barrierefreiheit.
Dafür wurden viele Einzelmaßnahmen beschlossen: So soll zum Beispiel ein Vorbau an der nordwestlichen Gebäudeecke entstehen, in dem ein Personenaufzug den vorhandenen Lastenaufzug ersetzt. Der vorhandene Sportboden wird ausgetauscht und mit zeitgemäßer Wärmedämmung sowie Fußbodenheizung ergänzt.
An die Halleninnenwände wird eine kraftabbauende Prallwand montiert. Die gesamte Elektroanlage inklusive der sicherheitstechnischen Anlagen wird auf den neusten Stand der Technik gebracht. Eine verbesserte Gebäudehülle und ein modernes Niedertemperatur-Heizsystem werden zu Heizenergieeinsparungen führen. Zugleich soll der sommerliche Wärmeschutz verbessert werden. Durch Umrüstung auf LED-Technik lässt sich künftig elektrische Energie einsparen, das eingesetzte Licht wird über wettkampftaugliche Beleuchtungsstärken verfügen. Auch die Raumakustik wird durch die Umbaumaßnahmen verbessert. Malerarbeiten frischen den Anstrich auf und die vorhandenen Sportgeräte werden repariert bzw. erneuert.
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten wurde Asbest gefunden. Er war verkapselt, so dass keinerlei Gesundheitsgefährdung für die Nutzer*innen der Mehrzweckhalle von ihm ausging. Alle Einrichtungen, die die Mehrzweckhalle in der Vergangenheit genutzt haben (Schulen, Sportvereine etc.) wurden umgehend informiert. Der Baustoff wird professionell beseitigt, dadurch musste der ambitionierte Zeitplan mit den beteiligten Firmen neu abgestimmt werden.
Die dann sanierte Mehrzweckhalle kann voraussichtlich im Spätherbst 2024 wieder in Gebrauch genommen werden. - Was gibt es zu beachten?
Die Mehrzweckhalle bleibt vom 01.06.2023 bis voraussichtlich Spätherbst 2024 für die Öffentlichkeit gesperrt.
Die Vereine, die die Mehrzweckhalle genutzt haben, wurden alle frühzeitig informiert, so dass Ausweichmöglichkeiten gefunden werden konnten.
Wir freuen uns darauf, dass nach Abschluss der Arbeiten wieder alle Veranstaltungen in der dann frisch sanierten Halle stattfinden können!
Baumaßnahmen - Straßenarbeiten
Aufbau einer neuen Bike&Ride-Anlage
- Ort der Maßnahme: Bahnhof Höhenkirchen-Siegertsbrunn
- Beginn: 01.03.2025
- Ende: voraussichtlich 30.06.2025
- Was passiert hier?
Im Rahmen der bundesweiten Bike+Ride-Offensive entsteht an diesem Standort eine zusätzliche Fahrradstellplatzanlage. Das Projekt wird seitens der Gemeinde, der Bahn und des Bundesumweltministeriums vor dem Hintergrund der Nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt.
- Was gibt es zu beachten?
Bitte beachten Sie, dass die bestehenden Fahrradabstellplätze sowie die unmittelbar angrenzenden Verkehrs- und Stellflächen in dem genannten Zeitraum nicht zur Verfügung stehen. Damit Neumontage oder Austausch der Fahrradabstellanlage ohne Verzögerungen durchgeführt werden kann, bitten wir Sie, Ihr Fahrrad spätestens bis zum 17.02.2025 zu entfernen.
Neubau von Gebäuden
- Ort der Maßnahme: Wächterhofstraße
- Beginn: Bereits begonnen
- Ende: Ende 2025
- Was passiert hier?
Neubau von Gebäuden
- Was gibt es zu beachten?
- Beidseitiges Haltverbot ab Einmündung aus Münchner Straße bis Einmündung Diechtlweg
- Sperrung Gehweg, Ostseite ab Einmündung aus Münchner Straße bis Einmündung Diechtlweg
- Errichtung eines behelfsmäßigen Verkehrshelferüberwegs (Verlegung des bisherigen) höhe Tankstelle